Hormon — Epinephrin (Adrenalin), ein Hormon aus der Gruppe der Katecholamine Ein Hormon (griech. ὁρμάω hormáō „antreiben“) ist ein biochemischer Botenstoff … Deutsch Wikipedia
Hormon — Botenstoff * * * Hor|mon [hɔr mo:n], das; s, e: in Drüsen erzeugter, ins Blut abgegebener, körpereigener Botenstoff, der den Stoffwechsel [für ihn spezifischer] Organe steuert: das Hormon Insulin regelt den Blutzuckerhaushalt. Zus.:… … Universal-Lexikon
Männliches Hormon — Als Sexualhormone werden Hormone bezeichnet, die Anteil an der Gonadenentwicklung, Ausprägung der Geschlechtsmerkmale und Steuerung der Sexualfunktionen haben. Damit sind im weiterten Sinne auch jene übergeordneten Hormone einbegriffen, die über… … Deutsch Wikipedia
Somatotropes Hormon — Somatotropin Strukturmodell des Somatotropin nach Kristallstruktur.[1] … Deutsch Wikipedia
Peptid-Hormon — Pep|tid Hor|mon; Syn.: Proteohormon: Sammelbez. für Hormone, die aus Oligo oder Polypeptiden bestehen, z. B. Angiotensin, Parathyrin, Insulin, Bradykinin, Gastrin, ANF, ACTH u. a. Hypophysen sowie die Hypothalamus Hormone … Universal-Lexikon
Terlipressin — Strukturformel … Deutsch Wikipedia
HHL — [Abk. für Hypophysenhinterlappen (Med.)]: ↑ Hypophysen Hormon … Universal-Lexikon
HML — [Abk. für Hypophysenmittellappen]: ↑ Hypophysen Hormon … Universal-Lexikon
HVL — [Abk. für Hypophysenvorderlappen]: ↑ Hypophysen Hormon … Universal-Lexikon
Drüsenhormon — Epinephrin (Adrenalin), ein Hormon aus der Gruppe der Katecholamine Ein Hormon (griech. ὁρμάω hormáō „antreiben“) ist ein biochemischer Botenstoff … Deutsch Wikipedia